Donnerstag, 14. März 2019

Rezension: Im Schatten des Löwen

DuMont
Rezension

WOLF - ULRICH  CROPP      

IM  SCHATTEN  DES  LÖWEN    


Wolf-Ulrich Cropp reist seit langem in afrikanische Länder und dieses Mal beginnt seine Reise mit einem unangenehmen Erlebnis in Simbabwe - er wird verhaftet. Er hat bei den Ruinen von Groß-Simbabwe übernachtet. Nur mit einem Deal und vorgetragenen Witzen kann er sich aus der brenzligen Situation herauswinden.
In Harare, der Hauptstadt, trifft er einen freundlichen Händler, der ihn den „Heldenacker“ zeigt, die „pompöse Gedenkstätte“ der Helden des ehemaligen Rhodesien. Während der Händler vom Wallfahrtsort, der am Nationalfeiertag Tausende Menschen anzieht, schwärmt, denkt der Autor über die Geschichte des Landes nach. Der lange und anstrengende Spaziergang endet in einer Musikkneipe bei Afro-Jazz und Bier.

Am Stausee bei den Victoria-Fällen, dem „größten Stausee, der von Menschen“ gebaut wurde, trifft Wolf-Ulrich Cropp auf die Tonga, die von ihrem Land vertrieben wurden als der Sambesi-Fluss gestaut wurde. Sie waren Fischer und trieben ein wenig Landwirtschaft - damals ging es ihnen noch gut. Heute sind sie arbeitslos und hungrig. Währen der Bauarbeiten passierten mehrere Unfälle und nach dem Bauende 1959 kam es zu Erdbeben. Die Tongo wissen warum…

Nach Ausflügen an die Wasserfälle und einer rasanten Wildwasserfahrt auf dem Sambesi mit Begegnungen mit Flusspferden, Krokodilen und anderen Reisenden, fährt Wolf-Ulrich Cropp mit dem Engländer James nach Botswana. Auch James hat viele Erfahrungen im südlichen Afrika gesammelt und einige Geschichten auf Lager. Von Maun starten die beiden mit weiteren Abenteurern in das tierreiche Okavango-Delta. Doch hier erwarten die kleine Reisegruppe nicht nur Fischadler, Flamingos, Nilkrokodile und Hippos sondern auch eine Romanze. „Flusssafaris sind wie Beziehungen zu Frauen: ein Spiel aus Nähe und Distanz“ kommentiert James die Situation.

Die Begegnung mit den San der Kalahari, der Urbevölkerung Afrikas, schildert der Autor beeindruckend und bedrückend. Jahrtausende lang zogen die San als Jäger und Sammler durch das südliche Afrika. Heute will sie niemand mehr haben. Ungeachtet ihres Wissens über die Natur und das Tierverhalten leben sie in den Slums der Städte. Nur wenige San können etwas vom Tourismus profitieren, wie die San in den Tsodillo Hills in Botswana, die hier Felsmalereien hinterließen.  

In Namibia startet Wolf-Ulrich Cropp von Windhoek aus in verschiedene Richtungen. Seine abenteuerliche Reise führt ihn u.a. zu den Diamanten, die Naukluft Berge, in die Namib, an die Skelettküste und den Fish River Canyon. Er begegnet Namas, Hereros, Ovahimba und der deutschen Kolonialgeschichte. Als junger Mann packte ihn 1962 das Diamantenfieber, an das er sich in einem Kapitel zurückerinnert. Heute ist er wieder in der Diamantenregion und der Leser erfährt Interessantes über den Abbau und die Menschen, wie die Bankiersfamilie Oppenheimer, den südafrikanischen Konzern de Beers, Diamanten-Schmuggler, die alle mit dem Diamantenhandel zu tun haben.
Er besucht den sterilen Ort Arandis mit der größten Uran Tagebau Mine der Welt, die zwar Geld ins Land bringt, aber die Arbeiter „bis in die Privatsphäre“ überwacht.
In Swakopmund werden Erinnerungen wach durch die Begegnung mit einer Freundin seiner Frau, die sich mit ihrem Mann in Namibia niederließ und eine Farm kaufte.

Immer wieder trifft  Wolf-Ulrich Cropp auf Suren deutscher Siedler und späterer Aussteiger, die ihm ihr Schicksal anschaulich erzählen. Im Kuiseb-Canyon versteckten sich zwei Geologen vor dem zweiten Weltkrieg und Henno Martin veröffentliche später das Buch: Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste (2008).
Natürlich darf ein Besuch bei den Dünen in Sossusfly nicht fehlen und die anschließende Wanderung durch den Fish-River-Canyon endet in einem unerwarteten Abenteuer….

Autor:
Wolf-Ulrich Cropp wurde 1941 in Hamburg geboren. Als Manager im In- und Ausland lernte er alle Kontinente kennen. Seit 1997 widmet er sich ganz dem Reisen und Schreiben. Er fuhr Tausende Kilometer durch Alaska, wanderte durch den Dschungel West- und Zentralafrikas und segelte mit einer Dhau von der Ostküste Afrikas nach Sansibar. Zuletzt erschien von ihm das Reiseabenteuer „Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte“.  


Fazit:
Über 220 Seiten widmet sich der Autor Namibia, 109 Seiten hat er für Botswana reserviert und fast 80 Seiten für Zimbabwe. Seine Rückblicke in die Geschichte der Länder und seine eigene runden die Erlebnisse von heute ab. Er erzählt interessant und spannend und lässt auch seine abwechselnden Mitreisenden zu Wort kommen, die ebenfalls ihre Erfahrungen schildern, so wie die verschiedenen Guides, Fährtenleser, Taxifahrer, Einbaum-Lenker und viele andere freundliche Afrikaner, denen er in den drei Ländern begegnet.
Ein Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt fehlt ebenso wenig wie die Beschreibung der atemberaubenden Natur.

Eine Empfehlung für alle interessierten Leser und eine gute Vorbereitung für eigene Reisen nach Zimbabwe, Botswana und Namibia.


zum Angebot


Dienstag, 5. März 2019

NEU: Der politische Islam gehört nicht zu Deutschland

Herder
Neuerscheinung:


CARSTEN  LINNEMANN,  WINFRIED  BAUSBACK (Hrsg.)

DER  POLITISCHE  ISLAM  GEHÖRT  NICHT  ZU  DEUTSCHLAND
Wie wir unsere freie Gesellschaft verteidigen

- Streitschrift gegen den politischen Islam
- Prominente Expertinnen und Experten melden sich zu Wort

Ein Programm zur Verteidigung der Freiheit
Der politische Islam ist eine massive Bedrohung für eine freie Gesellschaft. Prominente Wissenschaftler, Journalisten und Politiker stellen sich in diesem Buch gemeinsam gegen ihn. In fundierten Beiträgen zeigen sie die Probleme auf, etwa die Moscheenfinanzierung aus dem Ausland, die Auswüchse der Schariajustiz oder die Unterdrückung von Mädchen und Frauen.

Die Autoren erklären aber auch, was gesetzlich oder in der Präventionsarbeit und in der Wertevermittlung getan werden muss, um den politischen Islam zurückzudrängen. Am Ende des Buches steht der Entwurf eines Maßnahmenpakets, das die Politik schnellstmöglich umsetzen sollte.

Mit Beiträgen von Bassam Tibi, Michael Blume, Marwan Abou Taam, Sascha Adamek, Necla Kelek, Markus Kerber, Ruud Koopmans, Ahmad Mansour, Boris Palmer, Christine Schirrmacher, Andreas Schnadwinkel, Düzen Tekkal, Joachim Wagner. (Verlagstext)


Herausgeber:
Dr. Carsten Linnemann MdB, geb. 1977. Nach dem Wehrdienst Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FDHW Paderborn. Es folgte das Promotionsstudium der Volkswirtschaftslehre an der TU Chemnitz. 2006 bis 2007 war er Assistent des Chefökonomen der Deutschen Bank, Prof. Norbert Walter. Vor seiner Zeit als Bundestagsabgeordneter arbeitete er als Volkswirt bei der IKB Deutsche Industriebank im Bereich Konjunktur und Mittelstand. 2009 erfolgte seine direkte Wahl in den Deutschen Bundestag (Wahlkreis Paderborn). Seit 2013 ist er Bundesvorsitzender der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU (MIT) und auch Mitglied im Bundesvorstand der CDU Deutschlands. 2018 wurde er zum Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion gewählt. Ehrenamtlich engagiert er sich u. a. für die Stiftung LEBENSlauf, deren Gründer und Vorsitzender er ist.

Winfried Bausback, Prof. Dr. jur., Studium der Rechtswissenschaft, 2007 Universitätsprofessur für Öffentliches Recht an der Universität Wuppertal; seit 2008 Mitglied des Bayerischen Landtags, von 2013-2018 Bayerischer Staatsminister der Justiz, seit November 2018 stellvertretender Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. (Verlagstext)


Carsten Linnemann, Winfried Bausback (Herausgeber)
Der politische Islam gehört nicht zu Deutschland  
Hardcover mit Schutzumschlag
288 Seiten, gebunden
1.Auflage 2019
Euro 22,- inkl. MwSt.      jetzt kaufen



Die Deutschen und der Orient

Herder

JOSEPH  CROITORU

DIE  DEUTSCHEN  UND  DER  ORIENT - Faszination, Verachtung und die Widersprüche der Aufklärung

Woher kommt unser zwiespältiges Verhältnis zum Orient?
Joseph Croitoru über ein unbekanntes Kapitel deutscher Ideengeschichte

Die Deutschen stehen seit Jahrhunderten in regem Austausch mit der islamischen Welt. Und doch sind sie hin- und hergerissen zwischen Faszination und Verachtung. Für Joseph Croitoru öffnet sich dieser Zwiespalt schon im Zeitalter der Aufklärung. Bei Staatsmännern wie Friedrich dem Großen, Denkern wie Herder und Autoren wie Lessing finden sich Klischees, die uns noch heute begegnen: Luxus und Reichtum, Falschheit und Faulheit. Die Aufklärung war aber doch mit dem Anspruch angetreten, sich des eigenen Verstandes zu bedienen?
Dieses Buch ist ein Appell, in der Auseinandersetzung mit dem islamischen Orient endlich den Maximen der Aufklärung gerecht zu werden – was heute dringender nottut denn je. (Verlagstext)

Autor:
Joseph Croitoru, 1960 in Haifa geboren, ist promovierter Historiker und freier Journalist. Er studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Judaistik in Jerusalem und Freiburg. Seit den 1990er Jahren schreibt er regelmäßig für die Feuilletons der FAZ und NZZ mit den Schwerpunkten Nahost und Osteuropa. Er lebt in der Nähe von Freiburg. Sein 2003 im Carl Hanser Verlag erschienenes Buch Der Märtyrer als Waffe. Die historischen Wurzeln des Selbstmordattentats war mehrfach auf der SZ/NDR-Bestenliste platziert. 2018 folgte bei Hanser: Die Deutschen und der Orient. Faszination, Verachtung und die Widersprüche der Aufklärung. (Verlagstext)

Joseph Croitoru 
Die Deutschen und der Orient
Hardcover mit Schutzumschlag
416 Seiten, gebunden
1.Auflage 2018
Euro 28,- inkl. MwSt.      jetzt kaufen

Der Vordere Orient und Nordafrika ab 1500

S.Fischer

GUDRUN  KRÄMER

DER  VORDERE  ORIENT  UND  NORDAFRIKA  AB  1500
Neue Fischer Weltgeschichte. Band 9 

Eine neue Geschichte des Mittleren Ostens vom 16. Jahrhundert bis heute – erhellend, exzellent und hoch aktuell. Verfasst von der Historikerin und Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer, eine der renommiertesten Expertinnen zum Thema in Deutschland. Sie erzählt die gesamte Geschichte des islamischen Raums, der sich von Nordafrika über die Türkei und Syrien bis zum Irak und Iran erstreckt, ab 1500.

Warum ist der Islam in Saudi-Arabien sunnitisch, in Iran aber schiitisch geprägt? In welche Tradition stellt sich der türkische Präsident Erdoğan mit seinem Herrschaftsstil? Und gibt es in der Geschichte des Mittleren Ostens auch demokratische Ansätze?

Von den Anfängen des Osmanischen Reichs bis zu den heutigen arabischen und islamischen Staaten schildert Gudrun Krämer Religion, Wirtschaft, Kultur und soziale Beziehungen, erzählt von Herrschaft und Widerstand, von Sultanen, Gelehrten, Handwerkern und Sklaven.

Ein großes Grundlagenwerk, unverzichtbar für das Verständnis der aktuellen Konflikte in Nordafrika und Vorderasien, deren Auswirkungen auch Europa schon verändert haben und weiter verändern werden. (Verlagstext)

Autorin:
Gudrun Krämer, geboren 1953, ist Leiterin des Instituts für Islamwissenschaft der Freien Universität Berlin und Direktorin der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies. Sie war Gastprofessorin u.a. an der Islamic University Jakarta, an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris und an der American University of Beirut. Von 1982-1994 war sie Nahost-Referentin an der Stiftung Wissenschaft und Politik in Ebenhausen bei München. Auf Deutsch erschien von ihr u.a. ›Geschichte Palästinas. Von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel‹ (2002) und ›Geschichte des Islam‹ (2005) sowie auf Englisch (2010) eine Biographie Hasan al-Bannas, des Gründers der Muslimbruderschaft. (Verlagstext)


Gudrun Krämer 
Der Vordere Orient und Nordafrika ab 1500
Neue Fischer Weltgeschichte. Band 9
Hardcover mit Schutzumschlag
672 Seiten, gebunden
1.Auflage 2016
Euro 30,- inkl. MwSt.      jetzt kaufen


 Die »Neue Fischer Weltgeschichte« ist die erste umfassende Universalgeschichte des
21. Jahrhunderts. Ihr stringentes Konzept setzt Maßstäbe, die Lesbarkeit ihrer Darstellungen erfüllt höchste Ansprüche. Die 21-bändige Reihe wird – wie ihre legendäre Vorgängerin – Standardwerk auf Jahre hin sein: in Schule, Studium, Weiterbildung, für alle wissenshungrigen Leserinnen und Leser.



Die Mittelmeerwelt und Europa in Spätantike und Frühmittelalter

S.Fischer
REINHOLD  KAISER

DIE  MITTELMEERWELT  UND  EUROPA  IN  SPÄTANTIKE  UND  FRÜHMITTELALTER
Neue Fischer Weltgeschichte. Band 3 

Ein Panorama des frühmittelalterlichen Lebens in Europa und dem Mittelmeerraum

Vom spätantiken Imperium Romanum und den Invasionen fremder Völker bis zum oströmischen Reich unter Justinian, von den Franken und Langobarden bis zu Karl dem Großen, von Byzanz bis zu den neuen Reichen seit dem Hochmittelalter entfaltet der Band das ganze Panorama Europas vom 4. bis zum 11. Jahrhundert.

Dabei gelingt Reinhold Kaiser außer einer faszinierenden Erzählung auch ein neuer, globaler Blick auf den Kontinent und seine überregionalen Verflechtungen. Themen sind u.a. Handel und Herrschaft, Kirche und Religion, Bildung und Wissenschaft, Bevölkerung und Gesellschaft.
Eine Gesamtdarstellung auf höchstem Niveau, die auf lange Sicht Maßstäbe setzt. (Verlagstext)

Autor:
Reinhold Kaiser war Professor für Geschichte des frühen Mittelalters an der Universität Zürich und lebt am Bodensee. Zu seinen wichtigsten Publikationen zählen ›Das römische Erbe und das Merowingerreich‹ (1993 und 2004), ›Trunkenheit und Gewalt im Mittelalter‹ (2002) sowie ›Die Burgunder‹ (2004). 2011 wurde ihm der Ehrendoktortitel der Universität Nancy 2 (Frankreich) verliehen. (Verlagstext)


Reinhold Kaiser 
Die Mittelmeerwelt und Europa in Spätantike und Frühmittelalter
Neue Fischer Weltgeschichte Band 3
Hardcover mit Schutzumschlag
688 Seiten, gebunden
1.Auflage 2014
Euro 32,- inkl. MwSt.      jetzt kaufen


 Die »Neue Fischer Weltgeschichte« ist die erste umfassende Universalgeschichte des 
21. Jahrhunderts. Ihr stringentes Konzept setzt Maßstäbe, die Lesbarkeit ihrer Darstellungen erfüllt höchste Ansprüche. Die 21-bändige Reihe wird – wie ihre legendäre Vorgängerin – Standardwerk auf Jahre hin sein: in Schule, Studium, Weiterbildung, für alle wissenshungrigen Leserinnen und Leser.

Afrika bis 1850

S.Fischer
ADAM  JONES

AFRIKA  BIS  1850
Neue Fischer Weltgeschichte. Band 19 

Eine Geschichte Afrikas jenseits aller Klischees, faszinierend und aktuell - Band 19 der Neuen Fischer Weltgeschichte

Bis heute sehen viele Europäer Afrika als »Herz der Finsternis«, als unbekannten, rückständigen Kontinent. 
Adam Jones zeigt in seiner faszinierenden, von der Steinzeit bis zum Kolonialismus reichenden Geschichte Afrikas, wie wenig dies der Realität entspricht.

Von den Völkern der wüstenreichen Regionen im Norden über die zentralafrikanischen Gebiete mit ihren Savannen und Regenwäldern bis zu den Anrainern des Atlantiks und des Indischen Ozeans schildert er die vielfältige Geschichte dieses Erdteils.

Das moderne Afrika können wir erst verstehen, wenn wir seine vorkoloniale Entwicklung ernst nehmen und uns von europäischen Zuschreibungen lösen – was Adam Jones in beeindruckender Weise gelingt. (Verlagstext)

Autor:
Adam Jones, geboren 1950 in London, studierte in Oxford, arbeitete als Lehrer in Sierra Leone und promovierte in Birmingham. Er habilitierte sich am Institut für Historische Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 1995 ist er Professor für Geschichte und Kultur Afrikas an der Universität Leipzig. Er ist außerdem Herausgeber der Zeitschrift »History in Africa«. (Verlagstext)


Adam Jones 
Afrika bis 1850
Neue Fischer Weltgeschichte. Band 19
Hardcover mit Schutzumschlag
464 Seiten, gebunden
1.Auflage 2016
Euro 26,99 inkl. MwSt.      jetzt kaufen


 Die »Neue Fischer Weltgeschichte« ist die erste umfassende Universalgeschichte des 21. Jahrhunderts. Ihr stringentes Konzept setzt Maßstäbe, die Lesbarkeit ihrer Darstellungen erfüllt höchste Ansprüche. Die 21-bändige Reihe wird – wie ihre legendäre Vorgängerin – Standardwerk auf Jahre hin sein: in Schule, Studium, Weiterbildung, für alle wissenshungrigen Leserinnen und Leser.

NEU Wir Herrenmenschen

Siedler Verlag

BARTHOLOMÄUS  GRILL

WIR  HERRENMENSCHEN
Unser rassistisches Erbe: Eine Reise in die deutsche Kolonialgeschichte

Wie uns das Denken der Kolonialzeit noch immer prägt – eine packende Geschichtsreportage zur aktuellen Debatte

Die deutschen Kolonien - dieses Kapitel unserer Geschichte ist beunruhigend aktuell, wie Bartholomäus Grill zeigt. Und das nicht nur im Bewusstsein der Afrikaner selbst (etwa der Nachfahren der Herero, die heute Entschädigung für Gräueltaten der Deutschen fordern). Sondern auch in unseren eigenen Köpfen.

Der SPIEGEL-Reporter, einer der besten deutschen Afrikakenner, hat in den letzten drei Jahrzehnten an allen Schauplätzen des ehemaligen Kolonialreichs recherchiert, er hat mit den letzten Augenzeugen gesprochen, den Nachkommen von Tätern wie Opfern.

Grill verfolgt akribisch die Spuren der deutschen Fremdherrschaft in Afrika, China und der Südsee und beschreibt unser rassistische Erbe: Das Herrenmenschentum prägt nach wie vor unser Denken, die Klischees von den „bedrohlichen Afrikanern“ oder „hilflosen Entwicklungsländern“ wirken fort, gerade in Zeiten verstärkter Flucht und Migration. Eine packende historische Reportage – und zugleich ein Debattenbuch von höchster Aktualität. (Verlagstext)

Autor:
Bartholomäus Grill, 1954 in Oberaudorf am Inn geboren, studierte Philosophie, Soziologie und Kunstgeschichte. Ab 1993 berichtete er als Korrespondent der ZEIT aus Afrika, seit Anfang 2013 ist er Afrika-Korrespondent des SPIEGEL, wo er zuletzt über den Tod Nelson Mandelas schrieb. Bei Siedler ist sein Bestseller Ach, Afrika (2003) erschienen. 2006 wurde er für eine Reportage über den Tod seines Bruders mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet. (Verlagstext)


Bartholomäus Grill
Wir Herrenmenschen
Hardcover mit Schutzumschlag
Format 13,5 x 21,5 cm
25 s/w Abbildungen
304 Seiten
1.Auflage erschienen am  04. März 2019
Euro 24,- inkl. MwSt.      jetzt kaufen


Veranstaltungen
23. März 2019 Vortrag und Gespräch im Rahmen von Leipzig liest
18:30 Uhr
Altes Rathaus - Festsaal
Markt 1
04109 Leipzig


26. März 2019 Vortrag und Gespräch
20:00 Uhr Veranstalter Osiandersche Buchhandlung
Museum (Obere Säle)
Wilhelmstr. 3
72072 Tübingen


28. März 2019 Vortrag und Gespräch
19:30 Uhr Veranstalter Volkshochschule Calw e.V.
Forum König-Karls-Bad
König-Karl-Strasse 1
75323 Bad Wildbad

29. März 2019 Vortrag und Gespräch
17:30 Uhr Urania
An der Urania 17
10787 Berlin

01. Apr. 2019 Vortrag und Gespräch
20:00 Uhr Stadtbücherei
Klostergasse 4
84524 Neuötting