Posts mit dem Label Madagaskar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Madagaskar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. August 2016

Buchemfpehlung für Kinder: Lucky - ein Gecko auf Reisen

Lucky

NEU
MARTIN  AVI  ABRAHAM

LUCKY  -  EIN  GECKO  AUF  REISEN  
Kinderbuch auch für große Leser

Lucky – ein Gecko auf Reisen erzählt die Geschichte eines jungen Geckos, der sein Zuhause auf der tropischen Insel Bali verlässt und sich auf eine große Reise begibt. Neugier und Wissensdurst locken den kleinen Gecko zu neuen Ufern. Der Versuch, sich selbst und die Welt zu verstehen, treibt ihn an. Island wird dabei zu seinem Sehnsuchtsort. Auf dem Weg dahin durchlebt Lucky Abenteuer in Asien, Afrika und Europa. Er lernt fremde Kulturen, Tiere und Menschen kennen und erfährt immer mehr über sich selbst.
 All diese Erfahrungen steuern den kleinen Gecko letztlich nicht nur nach Island, sondern führen ihn zu der größten aller Fragen, der Frage nach dem Sinn des Lebens.

 Lucky lässt kleine und große Leser unmittelbar an seinen Erfahrungen, Gefühlen und Erkenntnissen teilhaben. Er nimmt sie mit auf seine abenteuerliche Antwortsuche um die Welt.

 Der erste Teil Lucky, der Gecko erschien 2013 als Bilderbuch im Kommode Verlag. Das Vorlesebuch Lucky - Ein Gecko auf Reisen versammelt alle fünf Abenteuer.

Autor:
Martin Avi Abraham, 1968 in Wien geboren, studierte Germanistik, vergleichende Literaturwissenschaften und Architektur. Nach einer Ausbildung zum Gruppendynamiker ergab sich eine erfolgreiche Karriere als Unternehmensberater. 2001 hat es ihn in die Ferne gezogen, über Granada und die Toskana hat ihn die Reise in die Schweiz geführt, wo er bis dato ansässig ist. Vom Reisen, oder besser gesagt vom Unterwegs sein und vom Suchen handelt auch sein literarisches Schaffen.

Illustrator:  
John Bendall-Brunello wuchs als jüngstes von neun Kindern außerhalb von Cambridge auf. Nach seinem Abschluss an der Kunsthochschule in Cambridge in den Bereichen Illustration und Design arbeitete er für verschiedene didaktische Verlage bis er 1985 sein erstes Kinderbuch veröffentlichte. Seither wurden in England und den USA über 60 Bilderbücher von ihm veröffentlicht. Einige davon entstanden in Zusammenarbeit mit den renommiertesten englischen Kinderbuchautoren.


Martin Avi Abraham
Lucky - Ein Gecko auf Reisen
Hardcover, Halbleinen, Format: 19,5 x 24,5 cm
160 Seiten
1.Auflage  Juli 2016
Euro 32,- inkl. MwSt.   Buch kaufen 



Montag, 25. Februar 2013

Haut der Nacht

JEAN-LUC  RAHARIMANANA

HAUT  DER  NACHT

Erzählungen aus Madagaskar

Zum ersten Mal in deutscher Sprache liegt hier Literatur aus Madagaskar vor, einem der schönsten und ärmsten Länder Schwarzafrikas.

Es sind zwölf Erzählungen in der Sprache der Wut, zugleich aber auch in einer außergewöhnlich poetischen Sprache, singend, bilderreich, beschwörend. So wird in Afrika erzählt. Diese Erzählsprache hat der Autor hier in eine europäische Schriftsprache übersetzt, da er nur so mythische Vorstellungen seines Volkes im Erzählen sichtbar machen kann: Die Aufhebung der Grenzen zwischen Ich und Du, zwischen Toten und Lebenden, zwischen Realität und Traum. Räume greifen ineinander, Zeiten gehen ineinander über. So wie sich bis heute ein uralter Brauch in Madagaskar erhalten hat, die Toten in bestimmten Zeitabständen auszugraben, um die Bindung der Nachkommen an die Ahnen zu verdeutlichen, so gibt es auch hier keine eindeutige Trennungslinie zwischen Lebenden und Toten.

Im inneren Monolog, in Fieberträumen und Wahnvorstellungen lebt die Leidensgeschichte, leben die Hoffnungen eines Volkes weiter. Die prähistorischen Leidensbilder sind in die Erinnerung eingebrannt, und sie werden im Wahn in die eigene Haut geritzt. Aus Angst, aber auch - wie vor Zeiten -, um wohlgesonnene Geister zu beschwören. In seinen unerträglichen Alpträumen tut sich dem Armen bruchstückhaft die uralte Ahnung von einem menschenwürdigen Leben, von Freiheit und Liebe auf, die im realen Leben Madagaskars für ihn nicht existieren.

Autor:
Jean-Luc Raharimanana wurde 1967 in der madagassischen Hauptstadt Antananarivo geboren. Für frühe Gedichte wurde er schon 1987 mit dem Poesiepreis Jean-Joseph Rabearivelo ausgezeichnet. Zwei Jahre später schloss er ein Studium der Literaturwissenschaften an der Universität seiner Heimatstadt ab und wurde Mitglied einer Theatergruppe, für die er sein erstes Stück "Le Prophète et le Président" (1989) vorbereitete.
Raharimanana ging mit einem Stipendium des französischen Auslandsrundfunks nach Paris, wo er an der Sorbonne und am Institut National des Langues et Civilisations Orientales studierte. Anschließend arbeitete er als Journalist und Französischlehrer. Seine Werke wurden ins Deutsche, Englische, Italienische und Spanische übersetzt. Raharimanana lebt in Paris

Übersetzt aus dem Französischen von Sigrid Köppen

Jean-Luc Raharimanana
Haut der Nacht
Broschur                      
139 Seiten
1.Auflage 1997   
Horlemann Verlag

nur noch als gelesenes Buch erhältlich.