Dienstag, 11. Mai 2021
Neuerscheinung: Wir Gotteskinder, Roman aus Ghana
Neuerscheinung: Die Hofgärtnerin - Frühlingsträume, Roman
DIE HOFGÄRTNERIN − Frühlingsträume
Dienstag, 23. März 2021
NEU: Afrikas Kampf um seine Kunst
BÉNÉDICTE SAVOY
Geschichte einer postkolonialen Niederlage
Afrikas Kampf um seine Kunst
Hier finden Sie den von Bénédicte Savoy ausgefüllten
C.H.Beck-Fragenbogen 17aus63.
Dienstag, 9. März 2021
Rezension: Warum Bayern ein orientalische Land ist und andere weiß-blaue Geschichten
![]() |
Luftschiffer |
WARUM BAYERN EIN ORIENTALISCHES LAND IST: und andere weiß-blaue Wahrheiten.
Auf diesen weiß-blauen Wahrheiten liegt der Schwerpunkt dieses amüsanten Buches mit 174 Seiten. 15 Kapitel, Prolog, Anmerkungen und Lesetipps nebst Register führen den interessierten Leser, er darf auch gern von außerhalb Bayerns sein, durch die doch umfangreiche Geschichte des Freistaates.
Vorwiegend heiter manchmal kriegerisch, aber nicht zu sehr, verwegen, grantlerisch und traditionell, das ist der Bayer in den Augen der „Anderen“, die trotzdem gern in Bayern wohnen, und das nicht nur wegen der saftigen Wiesen, der Sennerin auf der Alm und des überwiegend weiß-blauen Himmels.
Dass Bayern einst sogar bis nach Holland und zur Adria reichte, das Haus Wittelsbach mit seinen Königen, Herzögen, Fürsten, Grafen, u.a. und deren Eigenheiten prägend und am längsten (738 Jahre) regierte, wird in lockerem Stil und sehr aufschlussreich erzählt.
Immer wieder wird ein kurzer „Bayerisch-Kurs“ eingestreut und schwierige Worte werden erklärt, zum Beispiel Auszogne, Obazda, Zwiefache, Grischperl, Zwiderwurzn, Loamsiader, Dablecka, usw..
Was Reisende über Bayern geschrieben haben, findet Platz und auch Bayern sind gern gereist, darunter Therese von Bayern, die 1875 eine Reise nach Algerien (schon von Frankreich besetzt) und Tunesien (noch unter osmanischer Herrschaft), Spanien und Portugal unternahm und „als erste Frau überhaupt … von der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet“ wurde. „Sie brachte sich im Selbststudium elf Sprachen bei und die Grundlagen von Botanik, Ethnologie und Zoologie“, weil Frauen bis dahin an Universitäten in Bayern nicht zugelassen waren, wie uns der Autor berichtet.
Den größten Bezug zum Orient stellte zweifelsfrei König Ludwig II. her mit dem Interieur seiner Schlösser Linderhof und Neuschwanstein, dem Maurischen Kiosk am Hennenkopf, dem Marokkanischen Haus auf der Stockalpe u.a..
Abwechslungsreich schildert der Klaus Reichold Traditionen und Eigenarten der Bayern. Er geht zum Teil kritisch auf die neuere Geschichte ein, auf München mit seiner „Schicki-Micki-Gesellschaft“ und die Rolle der Frau.
Tatsächlich lebt in Bayern eine Vielzahl „Zuagroaster“, von anderswo Zugezogene meistens einträchtig nebeneinander, wobei auch ein Miteinander nicht zu kurz kommt.
Und der Satz „Außerhalb Bayerns gibt es kein Leben, und falls doch, dann kein solches“ (S. 69) fasst den Inhalt in einem Satz treffend zusammen.
Ein liebevoll geschriebenes und weitreichend recherchiertes Buch über Bayerns Geschichte, Land und Leute, Kultur und Gewohnheiten.
Dienstag, 13. Oktober 2020
NEU: Schwarze Wurzeln, Afro-deutsche Familiengeschichten von 1884 - 1950
![]() |
Orlanda |
Afro-deutsche Familiengeschichten von 1884 - 1950
Katharina Oguntoye, nigerianisch-deutsche Historikerin, Jahrgang 1959, hat die afro-deutsche Bewegung mitgeprägt, unter anderem als eine der Herausgeberinnen des Buches „Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte.“ (1986) und als Gründungsmitglied der „Initiative Schwarze Menschen in Deutschland“. Seit 1996 ist sie Leiterin des von ihr mitbegründeten Interkulturellen Netzwerks in Berlin, Joliba e.V. (Verlagstext)
Farbe bekennen.
Klappenbroschur
200 Seiten
Euro 18,00 inkl. MwSt. jetzt kaufen
Samstag, 6. Juni 2020
Ghana, Die IV. Republik zwischen Vorbild und Mythos
![]() |
Brandes Apsel |
Freitag, 5. Juni 2020
NEU Deutschland und Afrika - Anatomie eines komplexen Verhältnisses
![]() |
Brandes Apsel |
Donnerstag, 4. Juni 2020
NEU: Afrika, in Ketten
![]() |
Die Andere Bibliothek |
Mittwoch, 3. Juni 2020
Bombay, Bagdad, Teheran
![]() |
Edition Erdmann |
Auf der Weihrauchstraße
![]() |
Edition Erdmann |
Das Raunen und Tuscheln der Wüste
![]() |
Edition Erdmann |
Die Goldminen von Midian
![]() |
Edition Erdmann |
Entdeckungen im Orient
![]() |
Edition Erdmann |
Allein und Frei, Rückkehr nach Kenia
![]() |
Edition Erdmann |
Reisen im Inneren von Süd-Afrika
![]() |
Edition Erdmann |
Im Innern Afrikas
![]() |
Edition Erdmann |
Entdeckungen in Nubien
Reisen im Sudan
![]() |
Edition Erdmann |
Dienstag, 2. Juni 2020
Reisen zur Entdeckung des Nils
![]() |
Edition Erdmann |
Die Entdeckung der Nilquellen
![]() |
Edition Erdmann |