Posts mit dem Label Bildband werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bildband werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. April 2020

Afrika - Im Blick der Fotografen

Völklinger Hütte
Ausstellung:  Afrika - im Blick der Fotografen

Vom 3. April bis 1. November 2020

Wir kennen Berlin, Paris, London und vielleicht auch New York. Aber was wissen wir über Nairobi, Casablanca oder Kinshasa? Die Ausstellung "Afrika – Im Blick der Fotografen" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte haben wir eingerichtet und werden sie nach Ende der Schutzmaßnahmen zur Korona-Pandemie zeigen.

Die Fotografien zeigen einen Blick auf Afrika jenseits von Stereotypen. Die Fotoarbeiten sind eine interne Perspektive und ein künstlerischer Blick afrikanischer Künstler auf ihre Heimatregionen. Sie erzählen vom Alltag in den Städten, von Industrie, den Spuren der Vergangenheit und von Pop-Kultur.

Es werden folgende Fotografen vorgestellt:

Omar Victor Diop,  geb. 1980 Dakar, Senegal                      www.omarviktor.com  
Ilan Godfrey,  geb. 1980 Johannesburg, Südafrika                www.ilangodfrey.com 
Osborne Macharia,   geb. 1986 Nairobi, Kenia                     www.k63.studio
Alice Mann,   geb. 1991 in Kapstadt, Südafrika                    www.alicemann.co.za 
Fabrice Monteiro,  geb. 1972 Namur, Belgien (Benin)         www.fabricemonteiro.viewbook.com    
Kibuuka Mukisa Oscar,  geb. 1992 Kampala, Uganda         www.kibuukamukisa.com
Léonard Pongo,   geb. 1988 Lüttich, Belgien  (DR Kongo)  www.lpongo.com
Fethi Sahraoui,   geb. 1993 Hassi R‘Mel, Algerien               www.collective220.net/fethisahraoui
Yoriyas,   geb. 1984 Khouribga, Marokko                              www.yoriyas.com

Die Ausstellung bietet so im Weltkulturerbe Völklinger Hütte den künstlerischen Positionen afrikanischer Künstler ein Forum und ermöglicht den Besuchern so einen facettenreichen und vielleicht auch überraschenden Blick auf die afrikanische Kultur. Manche der Fotografen haben ihre Arbeiten schon auf bedeutenden Ausstellungen gezeigt, andere präsentieren ihre Werke erstmals in Deutschland.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller. (Quelle: Völklinger Hütte)


Afrika - im Blick der Fotografen

Ausstellung:  03.04. -  01.11.2020
Geöffnet:       10:00  - 19:00 Uhr

Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur
66302 Völklingen / Saarbrücken

Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 17 Uhr
Tel. 06898 9100100


Ausstellungskatalog
Katalogbuch, hrsg. von Frank Krämer
Mit Photographien von • Omar Victor Diop • Ilan Godfrey • Osborne Macharia • Alice Mann • Fabrice Monteiro • Kibuuka Mukisa Oscar • Léonard Pongo • Fethi Sahraoui • Yoriyas  und mit Beiträgen von Frank Krämer, John Fleetwood und Sean O’Toole

104 Seiten, vierfarbig,
Euro 19,90 inkl. MwSt. zuzügl. Versandkosten
Edition Völklinger Hütte in der Edition Cantz

Aufgrund der Korona-Pandemie kann es zu Lieferverzögerungen kommen.

Freitag, 6. Dezember 2019

NEU Tausend und eine Nacht

wbg Edition
DAS Geschenk für WEIHNACHTEN


TAUSEND UND EINE  NACHT

Der Zauber von 1001 Nacht im prachtvollen Sammelband

Die Märchen aus Tausendundeiner Nacht begeistern Leser und Zuhörer seit Jahrhunderten. Auf dem fliegenden Teppich der Fantasie nehmen uns die orientalischen Geschichten mit auf eine Reise in ferne Länder, in denen geflügelte Pferde, Flaschengeister und mutige Helden zu Hause sind.

Als Leser wandeln wir auf den alten Handelsrouten Chinas und Indiens, besuchen die größten Städte Zentralasiens und reisen bis nach Ägypten, Syrien und in den Irak.
Tauchen Sie ein in diese wunderbaren Märchen für Erwachsene und erleben Sie tausendundeine Nacht voller Zauber und Magie!

Prinzessin Sheherazade entführt den König jede Nacht in die Welt der Märchen. Dabei geht es um nicht weniger als ihr Leben, denn nur, wenn sie den König mit ihren Worten begeistert, wird sie den nächsten Morgen erleben. So erzählt sie von Wundern und von Menschen, in Liebesgeschichten, Heldenepen, Reiseberichten, Fabeln und Gedichten.

Elf der über vierhundert magische Geschichten finden Sie in dieser kunstvoll gestalteten Märchensammlung, u. a. Aladdin und Sindbad der Seefahrer.
Die behutsam gekürzten Texte in der Übertragung von Felix Paul Greve werden von farbenprächtigen Miniaturen, Ornamenten und Bildern eingerahmt, in denen Vergangenheit und Gegenwart, Orient und Okzident miteinander verschmelzen. Entstanden ist ein wahrer Schatz für Sammler und Märchenliebhaber.

wbg Edition
 Die Märchen aus 1001 Nacht erhalten Sie im einmaligen Prachtband - Hardcover in Leinen mit goldverzierter Kassette und Goldprägung. Ein reich illustriertes Märchenbuch mit 450 farbigen Abbildungen: arabische, indische und persische Miniaturen neben Malereien europäischer Großmeister wie Klimt und Doré.

Es war einmal im Morgenland - orientalische Märchen zwischen Traum und Wirklichkeit
In Zusammenarbeit mit Margaret Sironval.
Margaret Sironval hat von 1981-2005 am »Centre national de la recherche scientifique« (CNRS) in Paris gearbeitet und die bildliche und schriftliche Überlieferung der Märchen aus 1001 Nacht erforscht. Die promovierte Philologien veröffentlichte zahlreiche Fachartikel zum Thema, leitete Tagungen und organisierte Ausstellungen im In- und Ausland. (Verlagstext)

Tausendundeine Nacht
Hardcover mit Fadenheftung
496 Seiten
450 farbige Abbildungen
Format 25,5 x 32 cm
Luxusedition in Kassette mit Leinenbezug und Goldprägung.  
1.Auflage 2019
Preis: Euro 150,- inkl. MwSt. zuzügl. Versand  Buch kaufen



Montag, 8. Juli 2019

NEU African Waters

Terra Mater
NEU:

FLORIAN  WAGNER  und  SANDRA  VARTAN  

AFRICAN  WATERS                   (Bildband)
Atemberaubender Kontinent    

360-Grad-Aufnahmen von ganz weit oben zeigen Afrika in einer neuen Dimension.
Man erfasst die Weite des Landes, die Beziehung seiner Bewohner zum Wasser und die Schönheit des Landes auf einen Blick. Das außerordentliche Querformat wird den Panoramaaufnahmen gerecht
und unterstreicht die Bedeutung des Wassers für den Kontinent.

Autor:
Florian Wagner, geb. 1967, ist Fotograf, Abenteurer und Hubschrauberpilot. Seine Expeditionen hält er mit der Kamera fest. Ausstellungen und Publikationen (Süddeutsche Zeitung, Stern, National Geographic, GQ , Focus) dokumentieren seinen Abenteurermut, sein gutes Auge und die hohe technische Qualität seiner Arbeit.


Florian Wagner, Sandra Vartan
African Waters
Format: 36 x 23.8 cm
232 Seiten  
1.Auflage 2019
Euro 99,- inkl. MwSt. zuzügl. Versand   Buch kaufen




Sonntag, 20. Mai 2018

NEU: Unheimliche Orte in Deutschland

Frederking und Thaler

Neuerscheinung

HENNING  AUBEL   (Hrsg.)

DAS  BUCH  DER  UNHEIMLICHEN  ORTE  IN  DEUTSCHLAND
Schaurige Plätze und ihre Geschichten

- Düstere Sagen und gruselige Begebenheiten zwischen Hexenwald und Höllental
- Verwunschene Kultstätten, mystische Wälder und Hexenplätze und ihre Geschichte
- Mit historischen Karten sowie Bildmaterial aus dem ganzen Land

Geheimnisvolle Seen, legendäre Spukorte, Nixen, Moorleichen, verlassene Klöster und keltische Kultstätten: In Deutschland gibt es eine Vielzahl verwunschener Orte und sagenumwobener Plätze. Ob Blautopf, Falkensteiner Höhle, Externsteine oder Kyffhäuser: Dieser Bildband über Lost Places und das sagenhafte Deutschland porträtiert mystische Orte und verfluchte Stätten. Er lüftet Geheimnisse und stöbert dabei den ein oder anderen Waldgeist auf.


Herausgeber:
Als Redakteur, Lektor und Autor widmet sich Henning Aubel vor allem Themen aus Natur und Technik, Geschichte und Politik, Länderkunde und Reisen. Er entwickelt auch Konzepte und wagt sich an umfangreiche Aufgaben heran. Mit wachem Auge blickt der gelernte Historiker gern hinter die Dinge, um unter der Oberfläche Verborgenes ans Licht zu bringen.
mehr

  
Henning Aubel
Das Buch der unheimlichen Orte in Deutschland
Hardcover, ca. 140 Abbildungen
Format 19,3 x 26,1 cm
224 Seiten
1.Auflage März 2018
Euro 25,99  inkl. MwSt.   hier kaufen

Eine Buchbesprechung lesen Sie hier: Unheimliche Orte in Deutschland

Freitag, 7. Oktober 2016

NEU Africa Rising - Fashion, Design and Lifestyle

gestalten
NEU
AFRICA  RISING   Fashion, Design and Lifestyle from Africa

Vibrant, bold, and enigmatic. Africa Rising showcases the work of Africa’s young creatives alongside more established artists from the voluptuous continent’s vibrant metropolises.

The African artistic spirit extends far beyond the canvas and studio; a new wave of African creatives is on the rise and making a name for itself in design, fashion, photography, and architecture across Africa and abroad. While the colors, patterns, and crafts are profoundly rooted in African tradition, young designers infuse their creations with a delightfully discordant edge making them contemporary, unique, and truly pieces of African design. 

Africa Rising calls stereotypes and archaic clichés into question. A comprehensive portrait of Africa manifests from marrying Peter Mabeo’s furniture made from indigenous wood or Nobukho Nqaba’s body of photographic work that handles the themes of migration and foreignness through the clever use of every day objects or the publicly-minded architecture of David Adjaye with the up-and-coming threads of Selly Raby Kane’s energetic fashion line or the soundscapes of Spoek Mathambo’s Fantasma that fix Bantu lyrics to computerized beats.

Insightful essays from experts and artisans contextualize each portrait and provide insight into talented pioneers, outstanding projects, and the way craft can be a catalyst for social and economic developments. The volume is co-edited by Design Indaba: a multifaceted design platform that garners worldwide critical acclaim for their annual design conference held in Cape Town. Africa Rising celebrates the way art strengthens and unifies cultures and, most importantly, invokes the multi-faceted richness of Africa.

Explore Africa’s worldwide ripple effect of inspiration, creativity, and artistic community.


Africa Rising
Hardcover, durchgehend farbig gestaltet
Format: 24 × 30 cm
Sprache Englisch
336 Seiten
1.Auflage September 2016
Euro 39,90 inkl. MwSt.     Buch kaufen

Dienstag, 19. Januar 2016

NEU: Planet Wüste

Knesebeck

NEUERSCHEINUNG

MICHAEL  MARTIN

PLANET  WÜSTE
  
Zwischen 2009 und 2015 bereiste Michael Martin mit seinem Team 40 Mal Wüsten unterschiedlichster Art, ob Sahara oder Polarregion, immer brachte er eindrucksvolle Bilder mit. Aus dieser Sammlung von 300 000 Aufnahmen entstanden ein Bildband, eine Ausstellung, eine Multivisionsshow und Filme.

Das Buch ist soeben im Knesebeck-Verlag erschienen. Ab Ende September beginnt Michael Martin seine Vortragstour mit 150 Terminen. Unter anderem kommt er am 27.Januar nach Fürth, am 27. Februar nach Nürnberg und mehrere Male nach München.

Michael Martin
Planet Wüste
Format 29.0 x 35.0 cm, gebunden mit Schutzumschlag
400 farbige Abbildungen
30 Karten
448 Seiten
Euro 49,90 inkl. MwSt.   Buch kaufen


Sonntag, 26. April 2015

Kusch, Meroe, Nubien, Sudan - Bildband zur kuschitisch-meroitischen Geschichte

Kusch, Meroe, Nubien, Sudan

RUDOLF  FISCHER

KUSCH, MEROE, NUBIEN, SUDAN
- Bilder zur wichtigsten alten Süd-Nord-Handelsroute im Innern Ostafrikas

Das neue Buch enthält zahlreiche unveröffentlichte Bilder zur kuschitisch-meroitischen Geschichte und zusätzlich viele fundierte Hinweise zur faszinierenden, bei uns beinahe unbekannten christlichen Zeit Nubiens sowie zur nachfolgenden islamischen Epoche, die dem modernen Staat Sudan zu seinem heutigen Gepräge verhalf: Landschaftsbilder, Nubier, die tanzenden Derwische von Omdurman, Fresken aus der Kathedrale von Faras, Kirchen und Klöster, ägyptische Tempel in der subsaharischen Savanne und vieles mehr.  

Die dunkelhäutigen Könige von Kusch und Meroe beherrschten mehr als 1000 Jahre lang das Niltal von Assuan bis hinauf nach Khartum, knapp 100 Jahre lang sogar bis zum Mittelmeer. Grundlage ihres Reichtums war der Handel mit Rohstoffen und Luxusprodukten Innerafrikas. Die Kuschiten führten im Süden der Sahara die ägyptische Kultur weiter, die sie aber allmählich mit eigenen Elementen zu bereichern vermochten. Sie hinterliessen neben vielen Tempeln und zahllosen handwerklichen Zeugnissen eine unvorstellbar grosse Anzahl Pyramiden.

Das neue Buch ist eine Ergänzung zum grundlegenden, jüngst neu aufgelegten Werk „Die schwarzen Pharaonen von Kusch und Meroe - Tausend Jahre Geschichte und Kunst der ersten sudanischen Hochkultur“.   (Verlagstext)

Rudolf Fischer
KUSCH, MEROE, NUBIEN, SUDAN
76 Seiten
189 farbige Abbildungen
Format 30 x 21 cm
Euro 28,- (zuzüglich Versand aus der Schweiz)   Buch kaufen 
Edition Piscator

Donnerstag, 17. Oktober 2013

NEU: Die Geschichte der Deutschen in Afrika

Geschichte der Deutschen
in Afrika
ALEXANDER  EMMERICH

Neuerscheinung:
DIE  GESCHICHTE  DER  DEUTSCHEN  IN AFRIKA
Von 1600 bis in die Gegenwart.

Alexander Emmerich
Die Geschichte der Deutschen in Afrika
Hardcover mit Schutzumschlag, Format 24,5 x 28,5 cm
322 Seiten, viele Farb- und Schwarz-weiß Bilder
1. Auflage 2013
Preis: Euro 39,95     Buch kaufen

In diesem eindrucksvollen Bildband nimmt Alexander Emmerich Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Deutschen auf dem "schwarzen Kontinent".:

-Von den ersten Siedlungsversuchen am Gambia-Fluss in Westafrika Mitte des 17. Jahrhunderts über die abenteuerlichen Entdeckungsreisen Heinrich Barths, Robert Kochs und anderer berühmter Forscher durch unbekannte Wüsten und Dschungel.

-Über machtbesessene Kolonialherren...