Bachtyar Ali |
BACHTYAR ALI
DER LETZTE
GRANATAPFEL - Roman
»Zwanzig Jahre
lebte der Bildmagier aus Kurdistan unentdeckt in Deutschland. Nun legt der
Unionsverlag seine bildmächtige Parabel über die Unterdrückung und den
Bruderzwist der irakischen Kurden auf Deutsch vor.« Neue Zürcher Zeitung
Dieser Roman von scharfer Aktualität und berückender
Poesie erzählt von verwunschenen Schlössern, von Bienenschwärmen und
Honigsammlern, von Kindern auf Schlachtfeldern, von den weißen Schwestern, die
mit ihren Liedern den Bazar verzaubern, von Freiheitskämpfern, die zu Fürsten
werden, von Seelen in schwarzer Trauer – und von einem Jungen mit Namen
Glasherz, der von einer Welt träumt, in der alles durchsichtig und rein ist.
An Bord eines Bootes, das ihn zusammen mit anderen
Flüchtlingen in den Westen bringen soll, erzählt Muzafari Subhdam seine
Geschichte. Selbst ein hochrangiger Peschmerga, rettete er dem legendären
kurdischen Revolutionsführer einst das Leben, als sie von Truppen des Regimes
umstellt waren. Er aber geriet in 21-jährige Gefangenschaft, mitten in der
Wüste.
Sein ehemaliger Anführer Jakobi Snauber steht tief in
seiner Schuld. Mithilfe eines Gefangenenaustauschs lässt er seinen Freund aus
der Gefangenschaft zurückholen. Er bringt ihn in sein Schloss, weitab der
zerstörten kurdischen Regionen und des gebeutelten Volkes. Muzafari Subhdam
soll nichts erfahren von den Verwüstungen, die der Diktator und auch die zwei
kurdischen Großparteien angerichtet haben, von Flucht und Tod so vieler
Menschen.
Doch Muzafari Subhdam begibt sich auf eine Reise durch
das, was aus seinem Land geworden ist. Eine Reise durch Geschichten,
Geheimnisse und zu Personen, die ihm dabei helfen, seinen verschollenen Sohn zu
finden. Eine Reise, die ihn schließlich auf den Weg führt, den Tausende schon
vor ihm genommen haben: übers Mittelmeer in den Westen.
Autor:
Bachtyar Ali ist
einer der bekanntesten zeitgenössischen Schriftsteller und Poeten des autonomen
irakischen Kurdistan. Er wurde 1966 in Sulaimaniya (Nordirak) geboren. 1983
geriet er durch sein Engagement in den Studentenprotesten in Konflikt mit der
Diktatur Saddam Husseins. Er brach sein Geologiestudium ab, um sich der Poesie
zu widmen. Sein erster Gedichtband Gunah w Karnaval (Sünde und Karneval)
erschien 1992.
Nach dem Aufstand von 1991 und der damit verbundenen
teilweisen Autonomie boten sich den Schriftstellern und Intellektuellen in den
kurdischen Gebieten bisher ungekannte Artikulationsmöglichkeiten. Bachtyar Ali
intensivierte seine eigene schriftstellerische Tätigkeit und widmete sich
gleichzeitig der philosophischen Zeitschrift Azadi (Freiheit). Sein Werk
umfasst Romane, Gedichte und Essays. In Kurdistan gewann er großes Ansehen
durch seine unparteiische Haltung und seine offene Kritik an den politischen
und sozialen Verhältnissen in seiner Heimat.
2005 kürte das Bildungsministerium des autonomen
irakischen Kurdistan den Roman „Die Stadt der weißen Musiker“ zum besten Buch
des Jahres. 2009 erhielt er als Erster den HARDI-Literaturpreis, der zum
größten Kulturfestival im kurdischen Teil des Irak gehört. 2014 wurde er mit
dem neu eingerichteten Sherko Bekas-Literaturpreis ausgezeichnet. Er lebt seit
Mitte der Neunzigerjahre in Deutschland.
Aus dem Kurdischen (Sorani) von Ute Cantera-Lang und
Rawezh Salim
Bachtyar Ali
Der letzte
Granatapfel
352 Seiten
Hardcover, gebunden
1.Auflage 2016
Termine mit Bachtyar
Ali:
19.10.2016
Buchmesse Frankfurt
08.11.2016 Hamm 20:00 Uhr
Lesung und Gespräch
Moderation: Yilmaz Holtz-Ersahin
Lesung aus der deutschen Buchausgabe: Heinz Bäumer.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Schloss Ermelingshof
Geinegge 38, 59075 Hamm
17.11.2016 München 19:00 Uhr
Lesung und Gespräch
Moderation: Cornelia Zetzsche vom Bayerischen Rundfunk.
Lesung aus der deutschen Ausgabe: Gert Heidenreich
Gasteig/Carl-Orff-Saal
Rosenheimer Straße 5, 81667 München
21.11.2016 Heidelberg
Lesung und Gespräch
Moderation: Dr. Gerwig Epkes, SWR
DAI
Sophienstrasse 12, 69115 Heidelberg
17.03.2017 Frankfurt
19:30 Uhr
Lesung und Gespräch
Moderation und Lesung aus der deutschen Ausgabe: Ulrich
Sonnenberg
Stadtteilbibliothek Rödelheim
Radilostrasse 17-19, 60489 Frankfurt/Main