reclam |
DAS BUCH DER BEISPIELE
Einführung in die Weltgeschichte
Das Werk ist so enorm, wie es sein Titel andeutet: »Buch der Beispiele und Sammlung der Ursprünge wie der nachfolgenden Geschichte in den Zeiten der Araber, Nichtaraber und Berber sowie der mächtigsten Herrscher, die ihre Zeitgenossen waren«.
Der in Tunis geborene Historiker und Universalgelehrte Ibn Khaldun schrieb es im 14. Jahrhundert als Weltgeschichte und Grundlegung einer Philosophie der Geschichte.
Das Buch hat drei Teile, deren erster hier vorgelegt wird: ES ist die »Muqaddima«, die »Einführung in die Weltgeschichte«, die die allgemeinen Grundlagen jeder Geschichte umreißt: die zyklische Zeit, die menschlichen Lebensweisen, die von der Umwelt geprägt sind und wiederum auf diese einwirken.
Diese Ausgabe vermittelt ein eindrückliches Bild von diesem islamischen Klassiker der Geschichtsschreibung.
(Verlagstext)
Übersetzt, kommentiert und hrausgegeben.: Mathias Pätzold
Inhaltsverzeichnis:
Vorbemerkungen
Vorwort der Muqaddima
Einleitung
Der Vorzug der Geschichtswissenschaft. Die Ermittlung ihrer Methoden. Hinweise auf Fehler, die den Historikern unterlaufen können, sowie einige Ausführungen zu deren Ursachen
KAPITEL I
Das Wesen der menschlichen Kultur in der von Allah erschaffenen Welt und was in ihr vorkommt: nomadisches und seßhaftes Leben, Obmacht, Verdienst, die Arten, sich den Lebensunterhalt zu erwirtschaften, menschliche Fertigkeiten, Wissenschaften und anderes. Die Ursachen und Gründe hierfür
KAPITEL II
Abschnitte und Präliminarien zur nomadischen Kultur, den wild und ungebunden lebenden Völkerschaften und Stämmen sowie allen Zuständen, die hiermit verbunden sind
KAPITEL III
Grundlegende und ergänzende Darlegungen zu großen Dynastien, zu Königtum, Kalifat und Regierungsämtern sowie zu all den Dingen, die hiermit im Zusammenhang stehen
KAPITEL IV
Vorbetrachtungen und Anschlußbemerkungen zu Ländern, Städten, Ortschaften und sonstigen Formen der (seßhaft-städtischen) Kultur sowie zu den Dingen, die hiermit im Zusammenhang stehen
KAPITEL V
Fragestellungen zu den verschiedenen Arten, sich den Lebensunterhalt zu erwirtschaften, so zum Erwerb und den menschlichen (praktischen) Fertigkeiten sowie zu allen damit im Zusammenhang stehenden Umständen
KAPITEL VI
Einleitende und anschließende Bemerkungen zu den verschiedenen Arten von Wissenschaften, zu den Methoden und übrigen Aspekten der Unterweisung sowie zu all den
Dingen, die hiermit im Zusammenhang stehen
(Schlußbemerkungen der Muqaddima)
Anmerkungen
Erläuterungen zum Text
Ibn Khaldun
Das Buch der Beispiele
Softcover, Taschenbuch
315 Seiten
315 Seiten
1.Auflage 2016
nur Euro 14,95 inkl. MwSt. Buch kaufen
nur Euro 14,95 inkl. MwSt. Buch kaufen