Dienstag, 27. November 2012

Ausgeblendet

Ausgeblendet
MAÏSSA BEY
 
AUSGEBLENDET

Eine Zugfahrt nach Marseille wird eine Reise zur Wahrheit über den Algerienkrieg. Im Abteil konfrontiert sind ein älterer Franzose, eine Algerierin, die wegen des Bürgerkriegs in ihrer Heimat in Frankreich lebt, und ein junges Mädchen, Enkelin von Algerien-Franzosen, die ihr gegenüber den Unabhängigkeitskrieg stets totgeschwiegen haben. Die Gespräche führen zurück ins Jahr 1957. Der Vater der Algerierin starb unter der Folter der Franzosen. Der ältere Herr diente damals als Rekrut am Ort dieser Grausamkeiten. Nach dem Krieg wurde dieser Teil der französischen Geschichte kollektiv ausgeblendet. Doch die Tatsachen sind stärker, werden bedrängend. Ein Bericht von höchster Intensität, frei von Rachegedanken. Das Buch ist ein wichtiges Dokument humaner Gesinnung.

MAÏSSA BEY (*1950) lebt heute in Sidi Bel Abbès. Studium der Romanistik in Algier, danach Lehrtätigkeit. Sie schreibt in Französisch. Maïssa Bey hat bewusst ihr Land Algerien nicht verlassen. Sie ist Gründerin und Vorsitzende der Frauenvereinigung "Parole et écriture". Von ihr liegen Romane, Novellen und Theaterstücke vor.

ROMAN aus dem Französischen von Christine Belakhdar

Maissa Bey
Ausgeblendet
88 Seiten, Euro 16.-   Buch kaufen
Donata Kinzelbach Verlag, Mainz

Lesen Sie dazu eine Buchbesprechung auf Rezension.org


Nachts unterm Jasmin

Nachts unterm Jasmin
MAISSA BEY 

NACHTS UNTERM JASMIN

Die Algerierin Maïssa Bey thematisiert in ihren Erzählungen die vielfältigen Schicksale und Probleme von Frauen und Mädchen. Sie lässt vergewaltigte, entwürdigte, verstoßene, von der Hoffnung auf Liebe enttäuschte Frauen zu Wort kommen. Aber sie kämpfen um ihre Freiheit und Identität.
Die Autorin nimmt sich dieser Lebensfäden mit Empathie und Liebe an.

MAÏSSA BEY (*1950) lebt heute in Sidi Bel Abbès. Studium der Romanistik in Algier, danach Lehrtätigkeit. Sie schreibt in Französisch. Maïssa Bey hat bewusst ihr Land Algerien nicht verlassen. Sie ist Gründerin und Vorsitzende der Frauenvereinigung "Parole et écriture". Von ihr liegen Romane, Novellen und Theaterstücke vor.

Erzählungen aus dem Französischen von Christine Belakhdar  

Maissa Bey
Nachts unterm Jasmin
164 Seiten, Euro 19.00 Buch kaufen
Donata Kinzelbach Verlag, Mainz


Stern von Algier

Stern von Algier
AZIZ  CHOUAKI

 STERN VON ALGIER

Während das Algerien zu Beginn der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts in Chaos versinkt, träumt der Musiker Moussa von internationalem Erfolg. Sein Ziel? Der Michael Jackson von Algier zu werden! Mit Talent und Einsatz verfolgt er seine verrückte Idee zwischen zweifelhaften Nachtclubs und betrügerischen Produzenten. Der neue Stern von Algier, das ist er, davon ist er überzeugt, er, der Erbe von Rock und dem Gesang seiner Heimat, der Kabylei. Die globale Welt der Clips, der Werbung und des Scotch treffen auf einen von Raubtieren vereinnahmten Islam. Moussa ist Gefangener dieses Widerspruchs, unter dem er leidet. Vom täglichen Elend eingeholt, von seiner Verlobten fallen gelassen, bleibt ihm als einzige Lösung, um dem langsamen Selbstmord zu entgehen: der Sprung in die Hölle …

Autor:
Aziz Chouaki wurde 1951 in der Kabylei/Algerien geboren. Von Jugend an ist er Musiker, der arabo-andalusische Klassik mit Jazz verbinden will. Bis 1991 betrieb er einen Musik-Club in Oran. Studium der englischen Literatur in Algier. Lebt seit 1991 in Frankreich, wo er als Schriftsteller, Theaterautor und Musiker arbeitet. Er ist ein erbitterter Kritiker der Zustände in seinem Heimatland: Machtmissbrauch, Korruption, Fundamentalismus, Perspektivlosigkeit der Jugend. Der Autor besticht durch Sprachgewalt und Ideenreichtum. Man darf ihn zu den kreativsten Autoren der frankophonen Gegenwartsliteratur zählen.

Roman aus dem Französischen von Barbara Gantner

Aziz Chouaki
Stern von Algier
198 Seiten, Euro 18.00 Buch kaufen
Donata Kinzelbach Verlag, Mainz


Tatort: Algerien

Tatort: Algerien
DONATA  KINZELBACH (HRSG.)

TATORT: ALGERIEN

Vorwort: ALBERT MEMMI,
Beiträge: THOMAS BLEICHER, RACHID BOUDJEDRA, AKLI KEBAILI, KAMAL EL KORSO, VERENA KLEMM, MOHAMED MAGANI, NACÉRA RECH.
...ein intellektueller Aufschrei gegen das Unrecht, das unschuldigen Menschen in Algerien zugefügt wird.   Ein schonungsloses, notwendiges, ein solidarisches Buch.   DIE WELT

Donata Kinzelbach (Herausgeberin)
Tatort: Algerien
SACHBUCH 180 Seiten,
Preis: Euro 17.50   Buch kaufen
Donata Kinzelbach Verlag, Mainz


Suche auf See

Suche auf See
  MALIKA  MOKEDDEM

 SUCHE AUF SEE

Roman um den Franzosen Leo und seine aus Algerien stammende Geliebte Shamsa. Er, aus gutem Hause und wohlhabend, sie Waise, als Neugeborene ausgesetzt in der algerischen Wüste. Als Erwachsene verließ Shamsa ihr Land und floh vor dem blutigen Fundamentalismus der 1990-er Jahre von Algerien nach Frankreich. Plötzlich findet die Polizei Leos Segelboot Vent de sable, mit dem sie gemeinsam die Welt bereisen wollten, herrenlos auf dem Mittelmeer treibend. Keine Spur von Leo, seinem Skipper. Shamsa glaubt nicht an ein Unglück und durchkämmt mit diesem Boot Häfen und Städte auf der Spurensuche nach ihrem Geliebten. Zum ersten Mal wagt sie sich alleine aufs offene Meer. Von einem Ort zum anderen, zu Meer und zu Land, stürzt sich Shamsa mit all ihrer verzweifelten Energie in die langwierigen Nachforschungen. Dabei holt sie ihre Vergangenheit ein: Krieg und Terror in Algerien. Doch der Schicksalsschlag entfesselt ihre Kräfte und verleiht ihr den Mut der absoluten Liebe. „Und wenn ich das ganze Meer durchwühlen müsste“, verspricht sie sich. Der algerischen Autorin Malika Mokeddem ist mit diesem Roman gelungen, Zeitgeschichte und persönliches Erleben gekonnt zu verweben. Algerien, mit all seinen gesellschaftlichen Problemen, ist stets präsent. Die Autorin verleiht so dem Buch eine politische Komponente, ohne jedoch dabei den sanften Charme der Liebesgeschichte aufs Spiel zu setzen.

Suche auf See ist ein Roman, den man in einem Zug lesen will. Er bietet eine stürmische, fast pathetische Liebesgeschichte, vorzüglich geschrieben mit dem hohen Können einer Schriftstellerin, die ihr Metier beherrscht.   El Moudjahid

Malika Mokeddem (*1949), als Tochter von Nomaden in der algerischen Wüste geboren, studierte in Oran und später in Paris Medizin. Seit 1979 ist sie als Ärztin in Montpellier tätig. In ihren Büchern entwirft sie ein facettenreiches, kritisches Panorama der algerischen Gesellschaft.                          

ROMAN  aus dem Französischen von Ruth Wentzel   

Malika Mokeddem
Das Geheimnis der Mutter
1.Auflage 2012
180 Seiten
Preis: Euro 19.00   Buch kaufen
Donata Kinzelbach Verlag, Mainz


Das Geheimnis der Mutter

Das Geheimnis
der Mutter
MALIKA  MOKEDDEM

DAS GEHEIMNIS DER MUTTER

Ausgelöscht aus ihrer Erinnerung hat Selma, die Protagonistin, einen Kindsmord, den sie als junges Mädchen heimlich mit ansah. Begangen hat ihn ihre eigene Mutter. Als junge Erwachsene verlässt Selma Algerien, ihr Land, ihre Kultur, ihre Familie, um sich in Frankreich ihren Traum zu verwirklichen: Ärztin zu werden. Die traumatische Wahrheit kommt aber wieder hervor, die Konfrontation mit der Mutter wird unausweichlich. "Auch Algerien weist Rekordzahlen an Kindstötungen auf, was aber in keiner Statistik auftaucht. Das Land wird sich davon
nur befreien, wenn es Aberglauben und Rückständigkeit überwindet", schreibt die Autorin. Ein kompromissloses Buch, in dem Malika Mokeddem mit Algerien abrechnet, ihrem Land, und mehr noch: mit der Mutter. Gnadenlos.

Malika Mokeddem (*1949), als Tochter von Nomaden in der algerischen Wüste geboren, studierte in Oran und später in Paris Medizin. Seit 1979 ist sie als Ärztin in Montpellier tätig. In ihren Büchern entwirft sie ein facettenreiches, kritisches Panorama der algerischen Gesellschaft.

ROMAN  aus dem Französischen von Morna Dörr                                     

Malika Mokeddem
Das Geheimnis der Mutter
148 Seiten, Euro 18.- Buch kaufen
Donata Kinzelbach Verlag, Mainz


Wüsten

Wüsten
MOHAMMED DIB

WÜSTEN

Wie ein Film einer unmöglichen Rückkehr ist diese Geschichte, unbestimmt, nach allen Richtungen offen...

Mohammed Dib wird 1920 in Tlemcen/Westalgerien geboren als Sohn einer verarmten bürgerlichen Familie. Nach dem Studium in Tlemcen und Oudjda/Marokko schlägt er sich als Volksschullehrer, Buchhalter, Teppichweber und Journalist durchs Leben. 1959 wird er wegen seiner politischen Aktivitäten aus Algerien ausgewiesen und lebt seither in Paris. Dib ist einer der bekanntesten algerischen Schriftsteller in französischer Sprache. Er starb am 2. Mai 2003 im französischen Exil.
Mohammed Dib ist Träger des Grand Prix de la Francophonie.

ROMAN  aus dem Französischen von Stephan Egghart  
  
Mohammed Dib
Wüsten
170 Seiten, Euro 15.50 Buch kaufen
Donata Kinzelbach Verlag, Mainz


Habel

Habel
MOHAMMED DIB

HABEL

...gleicht einem surrealistischen Märchen, schwankend zwischen Alptraum, Euphorie und Wirklichkeit...  (Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt)

Mohammed Dib wird 1920 in Tlemcen/Westalgerien geboren als Sohn einer verarmten bürgerlichen Familie. Nach dem Studium in Tlemcen und Oudjda/Marokko schlägt er sich als Volksschullehrer, Buchhalter, Teppichweber und Journalist durchs Leben. 1959 wird er wegen seiner politischen Aktivitäten aus Algerien ausgewiesen und lebt seither in Paris. Dib ist einer der bekanntesten algerischen Schriftsteller in französischer Sprache. Er starb am 2. Mai 2003 im französischen Exil.
Mohammed Dib ist Träger des Grand Prix de la Francophonie.

ROMAN  aus dem Französischen von Helga Walter
  
Mohammed Dib
Habel
190 Seiten, Euro 15.50 Buch kaufen
Donata Kinzelbach Verlag, Mainz


Vergeltung unter Tage

Vergeltung unter
Tage
MOULOUD FERAOUN

VERGELTUNG UNTER TAGE

Hier wachsen die Ereignisse still, und durchaus nicht immer erwartungsgemäss, unter dem Humus eines Alltagslebens heran, aus dessen Kargheit der Autor seinen eigenen literarischen Reichtum gewinnt: sei es im souverän eingefangenen Kolorit dörflichen Lebens, sei es in den spröden, aber von Mitgefühl unterfütterten Reflexionen über die Armut. (...) Ein Schriftsteller braucht das Ingenium eines Akrobaten, um diesem Dorfplatz von der Grösse einer Handfläche eine gewisse Weite zu geben, um Abenteuer und Dramen in diesen Gässchen spielen zu lassen, die so eng sind, dass nicht einmal zwei Gedanken aneinander vorbeikommen. (Neue Züricher Zeitung)
AUSGEZEICHNET MIT DEM PRIX POPULISTE

ROMAN aus dem Französischen von Tilman Hannemann 

Mouloud Feraoun
Vergeltung unter Tage
184 Seiten, Euro 19.50 Buch kaufen
Donata Kinzelbach Verlag, Mainz


Fluchten

Fluchten
RACHID BOUDJEDRA

FLUCHTEN

Rachid Boudjedra schickt seine Helden ins voll entfachte Feuer der Verzweiflung. Rastlosigkeit, Peitschenhiebe der Triebe und ein Galopp ins Ungewisse sind die vagen Richtlinien, an denen entlang sich die Figuren in die unmittelbare Zukunft fallen lassen. Der Roman erschließt auf völlig einzigartige Weise so verschiedene Sinn-Areale wie Pferdezucht, Kulturtransfer, Exil, Heimatkunde, Geschichtsbewusstsein. Bald vergisst der Leser, dass er eine vortreffliche Übersetzung liest, die der Stimmung des französischen Originals elegant entspricht. (Podium)
  
Rachid Boudjedra, geboren 1941 in Aïn-Beida/Ostalgerien, studiert nach aktiver Teilnahme am Befreiungskrieg Mathematik und Philosophie in Algier und Paris. Es folgen Lehraufträge an verschiedenen Universitäten der arabischen Welt, Europas und Amerikas. Heute lebt Boudjedra als freier Schriftsteller in Algier. Er schreibt und publiziert seit Beginn der 1980er Jahre ausschließlich in arabischer Sprache; zählt zu den bedeutendsten Autoren des modernen Maghreb.

ROMAN aus dem Französischen von Patricia A. Hladschik
  
Rachid Boudjedra
Fluchten
200 Seiten, Euro 19.50 Buch kaufen
Donata Kinzelbach Verlag, Mainz


Die hartnäckige Schnecke

Die hartnäckige
Schnecke
RACHID BOUDJEDRA

 DIE HARTNÄCKIGE SCHNECKE

Als völlig ergebener einflussreicher Beamter wird der Schnecken-Paranoiker zum Sinnbild für (...) Algerien -, das bei den derzeitigen Versuchen, die algerische Krise zu bewältigen, nichts an Gültigkeit eingebüßt hat...  (Neue Züricher Zeitung)
 
Rachid Boudjedra, geboren 1941 in Aïn-Beida/Ostalgerien, studiert nach aktiver Teilnahme am Befreiungskrieg Mathematik und Philosophie in Algier und Paris. Es folgen Lehraufträge an verschiedenen Universitäten der arabischen Welt, Europas und Amerikas. Heute lebt Boudjedra als freier Schriftsteller in Algier. Er schreibt und publiziert seit Beginn der 1980er Jahre ausschließlich in arabischer Sprache; zählt zu den bedeutendsten Autoren des modernen Maghreb.

ROMAN aus dem Französischen von Eva Moldenhauer

Rachid Boudjedra
Die 1001 Jahre der Sehnsucht
180 Seiten, Euro 18.50 Buch kaufen
Donata Kinzelbach Verlag, Mainz


Die 1001 Jahre der Sehnsucht

Die 1001 Jahre
der Sehnsucht
RACHID BOUDJEDRA

DIE 1001 JAHRE DER SEHNSUCHT

Schauplatz ist ein verlassenes Dorf in der algerischen Wüste, das von exzeptionellen Charakteren wie Mohamed Namenlos bewohnt wird. Dieser ist ältester Sohn einer Familie, in der ansonsten nur Zwillinge geboren wurden. Der Status des Alleingeborenen macht ihn zu einem Sonderling. Mit seiner Mutter kämpft er gegen den korrupten Bürgermeister, der im Dorf ein Experimentierfeld sieht. Aus Habgier lädt er ein amerikanisches Filmteam ein, das einen Film von 1001 Nacht drehen will. Die Kolonialisierung scheint zunächst harmlos, doch die Duldung der Fremden hat fatale Konsequenzen...
 
Rachid Boudjedra, geboren 1941 in Aïn-Beida/Ostalgerien, studiert nach aktiver Teilnahme am Befreiungskrieg Mathematik und Philosophie in Algier und Paris. Es folgen Lehraufträge an verschiedenen Universitäten der arabischen Welt, Europas und Amerikas. Heute lebt Boudjedra als freier Schriftsteller in Algier. Er schreibt und publiziert seit Beginn der 1980er Jahre ausschließlich in arabischer Sprache; zählt zu den bedeutendsten Autoren des modernen Maghreb.

ROMAN aus dem Arabischen von Nuha Sarraf Forst und Angelika Rahmer

Rachid Boudjedra
Die 1001 Jahre der Sehnsucht
292 Seiten, Euro 19.50 Buch kaufen
Donata Kinzelbach Verlag, Mainz


Sonnenstich

Sonnenstich
  RACHID BOUDJEDRA

  SONNENSTICH

 ...ein Roman, in dem Boudjedra offen gegen die sexuellen Tabus des Islam verstößt...
  (Der Spiegel)

  Rachid Boudjedra, geboren 1941 in Aïn-Beida/Ostalgerien, studiert nach aktiver
  Teilnahme am Befreiungskrieg Mathematik und Philosophie in Algier und Paris. Es
  folgen Lehraufträge an verschiedenen Universitäten der arabischen Welt, Europas
  und Amerikas. Heute lebt Boudjedra als freier Schriftsteller in Algier. Er schreibt und
  publiziert seit Beginn der 1980er Jahre ausschließlich in arabischer Sprache; zählt zu den bedeutendsten Autoren des modernen Maghreb.

ROMAN aus dem Französischen von Eva Moldenhauer

Rachid Boudjedra
Sonnenstich
248 Seiten, Euro 16.50 Buch kaufen
Donata Kinzelbach Verlag, Mainz


Timimoun

Timimoun
RACHID  BOUDJEDRA

TIMIMOUN

Die Geschichte eines verwüsteten Lebens in einem verwüsteten Land... (Neues Deutschland)


Rachid Boudjedra
Timimoun
124 Seiten, 
Euro 17.50  Buch kaufen



Die Auflösung

Die Auflösung
 RACHID BOUDJEDRA

DIE AUFLÖSUNG

Der despotische Vater, ein reicher Wüstling, war zeitlebens unterwegs, präsent nur in Ansichtskarten, die er von überall schickte, und in der wachsenden Zahl an Ehefrauen, die er nach ein paar Jahren und dem Abklingen seiner Lust in der Villa wie abgelegte Besitztümer zu deponieren pflegte...  (Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ))

Rachid Boudjedra
Die Auflösung
282 Seiten, Euro 19.50   Buch kaufen


Die Unordnung der Dinge

Die Unordnung
der Dinge
 RACHID BOUDJEDRA

DIE UNORDNUNG DER DINGE

...ein mitreißender, atemlos gehetzter Roman, der von hundert Jahren maghrebinischer Verzweiflung kündet, ein Sprachkunstwerk, ein grimmiger Familienroman, der Liebe immer wieder in puren Hass kippen lässt, das verzweifelte Lied auf eine Stadt, die der eigentliche Held des Romans ist, auf Algier.. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)


Rachid Boudjedra
Die Unordnung der Dinge
241 Seiten, Euro 19.50    Buch kaufen



Prinzip Hass

Prinzip Hass
 RACHID BOUDJEDRA

 PRINZIP HASS

Boudjedra, erklärter Marxist und Atheist, rückt den Islamismus in die Nähe der europäischen Faschismen der 1920er und 1930er Jahre und setzt sich mit den westeuropäischen Fehlinterpretationen der islamistischen Bewegung auseinander. (Frankfurter Rundschau)


Rachid Boudjedra
Prinzip Hass
180 Seiten, Euro 15.50     Buch kaufen

Topographie

Topographie
RACHID BOUDJEDRA

TOPOGRAPHIE

Das Außergewöhnliche ist nicht die triftige Bloßlegung eines (...) Rassismus und der miserablen Arbeits- und Lebensbedingungen algerischer Immigranten. Außergewöhnlich ist vielmehr, wie es Boudjedra gelingt, diese Welt des Metro-Untergrundes zum Reden zu bringen... (Neue Züricher Zeitung)

Rachid Boudjedra, geboren 1941 in Aïn-Beida/Ostalgerien, studiert nach aktiver Teilnahme am Befreiungskrieg Mathematik und Philosophie in Algier und Paris. Es folgen Lehraufträge an verschiedenen Universitäten der arabischen Welt, Europas und Amerikas. Heute lebt Boudjedra als freier Schriftsteller in Algier. Er schreibt und publiziert seit Beginn der 1980er Jahre ausschließlich in arabischer Sprache; zählt zu den bedeutendsten Autoren des modernen Maghreb.

ROMAN aus dem Französischen von Thomas Dobberkau

Rachid Boudjedra
Topographie
250 Seiten, Euro 15.50 Buch kaufen
Donata Kinzelbach Verlag, Mainz


Montag, 26. November 2012

Der Regen

Der Regen
 RACHID BOUDJEDRA

 DER REGEN

Einer der brillantesten Erzähler Algeriens beschäftigt sich hier (...) insbesondere mit der Stellung der Frau und der Sexualität, Bereiche, in denen er sich als einer der schärfsten Kritiker der algerischen Gesellschaft zeigt.  (Der Landbote) 

Rachid Boudjedra, geboren 1941 in Aïn-Beida/Ostalgerien, studiert nach aktiver Teilnahme am Befreiungskrieg Mathematik und Philosophie in Algier und Paris. Es folgen Lehraufträge an verschiedenen Universitäten der arabischen Welt, Europas und Amerikas. Heute lebt Boudjedra als freier Schriftsteller in Algier. Er schreibt und publiziert seit Beginn der 1980er Jahre ausschließlich in arabischer Sprache; zählt zu den bedeutendsten Autoren des modernen Maghreb.

Roman aus dem Französischen von Eva Moldenhauer  

Rachid Boudjedra
Der Regen
180 Seiten,  Euro 15.50  Buch kaufen
Donata Kinzelbach Verlag, Mainz  

Die Eroberung von Gibraltar

Die Eroberung von
Gibraltar
  RACHID BOUDJEDRA

 DIE EROBERUNG VON GIBRALTAR

...zwei für die algerische Geschichte wichtige Ereignisse (die Eroberung Gibraltars durch den Berberführer Tarik ibn Ziyad 711 und das Massaker französischer Truppen 1955 in Constantine) werden ineinander verschränkt erzählt.   NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

Rachid Boudjedra, geboren 1941 in Aïn-Beida/Ostalgerien, studiert nach aktiver Teilnahme am Befreiungskrieg Mathematik und Philosophie in Algier und Paris. Es folgen Lehraufträge an verschiedenen Universitäten der arabischen Welt, Europas und Amerikas. Heute lebt Boudjedra als freier Schriftsteller in Algier. Er schreibt und publiziert seit Beginn der 1980er Jahre ausschließlich in arabischer Sprache; zählt zu den bedeutendsten Autoren des modernen Maghreb.

Roman aus dem Französischen von Eva Moldenhauer  

Rachid Boudjedra
Die Eroberung von Gibraltar
248 Seiten,  Euro 16.50  Buch kaufen
Donata Kinzelbach Verlag, Mainz